hineinrufen

hineinrufen
hin|ein||ru|fen 〈V. tr. 201; hatvon (hier) draußen nach (dort) drinnen rufen ● etwas ins Zimmer, Haus \hineinrufen
Die Buchstabenfolge hin|ein... kann auch hi|nein... getrennt werden.

* * *

hi|n|ein|ru|fen <st. V.; hat:
nach drinnen, ins Innere rufen.

* * *

hi|nein|ru|fen <st. V.; hat: nach drinnen, ins Innere rufen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hineinrufen — erenrofe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • gruseln — erzittern; (sich) grausen; schaudern * * * gru|seln [ gru:zl̩n] <itr.; hat: Schauder, Furcht (vor etwas Unheimlichem) empfinden: mir/mich gruselt es allein in der Wohnung, vor dem Weg durch den Wald; <+ sich> ich gruselte mich, als ich… …   Universal-Lexikon

  • hinein- — hi·nein im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit hinein werden nach folgendem Muster gebildet: hineinfahren fuhr hinein hineingefahren hinein bezeichnet die Richtung von draußen nach (irgendwo) drinnen, häufig weg vom Sprecher …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Berg — 1. An die Berge scheint die Sonne zuerst. – Simrock, 9591. 2. Als der Berg aufhörte den Margel zu geben, fand man Gold in ihm. (Russ.) 3. Auch auf einem kleinen Berge kann ein grosser Fluss entspringen. 4. Auf Bergen geht der Wind heftiger als im …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Glocke — 1. A Kloak as föör a Dommen. (Amrum.) – Haupt, VIII, 369, 314. Die Glocke (Uhr) ist für die Dummen. 2. Alle Glocken läuten s, was einer hat im Sinn. 3. Auch eine goldene Glocke taugt nichts, an der ein hölzerner Klöppel hängt. (Lett.) 4. Besser… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”